Alle Episoden

#100 Kalendertime - Mehr als nur eine Übersicht über die Tage

#100 Kalendertime - Mehr als nur eine Übersicht über die Tage

9m 13s

Man kann sie selbst machen oder auch kaufen. Sie sind mal klein, mal groß. Es gibt sie mit Frauen. Mit Männern. Mit Katzen. Mit Hunden. Und überhaupt mit Tieren. Oft sieht man sie mit Landschaften. Oder mit Blumen. Mal sind sie mit Autos. Mal mit Kindern. Mal mit klugen Sprüchen. Die Rede ist von Kalendern. Wer kauft sie? Und wer verkauft sie? Und überhaupt: wer erstellt die Inhalte? Darüber rede ich mit Lena Grimm von Grimms Lesen in Spaichingen und dem Kalenderautor Philipp Hausser. Ende 2023 ist sein neuer Adventskalender mit positiven Affirmationen erschienen.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt...

#099 Gegen den Trend

#099 Gegen den Trend

8m 43s

Das Sterben der kleinen Läden auf dem Lande wird seit vielen Jahren diskutiert. Doch inzwischen lässt sich auch ein kleiner aber feiner Trend in die genau entgegengesetzte Richtung beobachten. Wie Gänseblümchen im Garten sprießen seit einigen Jahren kleine Läden in ebensolch kleinen Ortschaften. Und das nicht nur mit Lebensmitteln, sondern vor allem auch mit wunderschönen Dingen … Dinge, die Geist, Herz und Seele berühren. Meine Talkgäste Bettina Schellenbaum aus Irndorf und Susanne Rösler aus Böttingen sind solche Trendsetter in Sachen „Kleine Läden auf dem Lande mit schönen Dingen für das Herz“ …

HINWEIS: Diese Minipodcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge...

#098 Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre

#098 Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre

9m 23s

Ab der zweiten Lebenshälfte beschäftigen sich viele von uns mit anderen Fragestellungen. Ich persönlich glaube, dass vor allem wir Frauen diese Veränderung bewusster wahrnehmen. Allerdings fällt uns der Austausch über Themen, die uns alle betreffen, oft nicht leicht, obwohl er uns eigentlich gut tut. Ganz aktuell ist das Buch „Auf das Leben!“ erschienen, das auf wunderbar-charmante Weise wesentliche Themen des Älterwerdens aufgreift und in Bezug zu einem „glücklichen“ Leben setzt. In dieser Podcast-Episode darf ich exklusiv für Euch mit der Autorin Susanne Ackstaller plaudern. Gerade ist ihr neues Buch "Auf das Leben. Das Glücksbuch für die besten Jahre" im Knesebeck-Verlag...

#097 Mind Effect - Die Fähigkeit, Wirkung zu erzeugen

#097 Mind Effect - Die Fähigkeit, Wirkung zu erzeugen

9m 33s

Wie wäre es wohl, wenn wir die Gedanken von anderen Menschen lesen könnten? Könnten wir endlich die geheimen Wünsche unserer Partner begreifen? Oder wäre es das Ende unser Intimsphäre? „Wer Menschen bewegen will, muss herausfinden, was Menschen bewegt.“ Diese klare Aussage befindet sich auf Startseite des Internetauftritts meines Talkgasts. Norman Alexander zählt zu Deutschlands außergewöhnlichsten Keynote-Speakern.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#096 Die Jugend von heute ... Unerträglich und unverantwortlich?

#096 Die Jugend von heute ... Unerträglich und unverantwortlich?

7m 34s

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die jungen Menschen. Um unsere Jugend. Die ist Zitat „unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen“. Wer diese Aussage getätigt hat und welche Sicht junge Menschen darauf haben? Darüber rede ich mit Antonia aus Spaichingen und Mika aus Denkingen. Beide sind 17 Jahre jung. Mal schauen, was die zwei Jungen so über uns – „die Alten“ von heute denken.

Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#095 Wenn die eigenen Kinder süchtig sind ...

#095 Wenn die eigenen Kinder süchtig sind ...

8m 8s

Jeder zehnte Deutsche gilt als süchtig. Nach Alkohol, Zigaretten, Medien und nach Drogen, deren Namen ich niemals je zuvor gehört habe. Vor allem im ländlichen Raum scheint die Zahl immer weiter zu steigen. Meine Talkgäste in dieser Podcast-Episode sind Barbara und Adalbert Gillmann aus Grosselfingen im Zollernalbkreis. Vor einigen Jahren haben sie die Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und suchtkranker Töchter und Söhne gegründet. Aus eigener Betroffenheit.

Hinweis! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#094 Selbsthilfe bei Depression

#094 Selbsthilfe bei Depression

7m 45s

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Für Betroffene kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe dabei unterstützen, wieder aktiver am Leben teilzunehmen. Mein heutiger Talkgast ist Stefan Plaaß. Vor 10 Jahren hat er die Selbsthilfegruppe in St. Georgen im Schwarzwald gegründet.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#093 Die Magie der Transformation

#093 Die Magie der Transformation

7m 45s

Die Welt ist im Wandel. War sie immer schon. Aber niemals je zuvor gab es diese Geschwindigkeit. Diese Komplexität. Wie es uns gelingen kann, Teil dieser Transformation und ihn als großartige Chance zu nutzen - darüber rede ich mit dem Autor und Vortragsredner Reza Razavi.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#092 - Faszination LEGO-Steinchen

#092 - Faszination LEGO-Steinchen

8m 48s

Jeder kennt sie. Jeder hat schon mal eines in den Händen gehabt. Die Rede ist von LEGO-Steinen. Der Name LEGO ist eine Abkürzung der dänischen Wörter: Leg und Godt. Was übersetzt so viel heißt wie: “gut spielen”. Ob es sich bei LEGO aber nur um „gutes Spielen“ dreht, darüber rede ich in dieser Sendung mit einem echten Fan: mit Michael Reilich aus Schwenningen.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#091 Demenz geht uns alle an

#091 Demenz geht uns alle an

8m 46s

Jedes Jahr am 21. September ist der sogenannte Welt-Alzheimertag. Derzeit leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Tendenz steigend. Welche Wege man im Landkreis Tuttlingen geht, um das Thema Pflege und insbesondere Demenz in unserer Region präsenter zu machen, darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Marianne Thoma und Marion Lang von der Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe des Landratsamtes Tuttlingen.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.