Alle Episoden

#150 Orakeln

#150 Orakeln

8m 27s

Verlage und Kultur-Beobachter sind sich einige: das Interesse an Orakeln und Tarotkarten stößt auf zunehmendes Interesse. Vor allem jetzt in der dunkleren Jahreszeit vor Weihnachten. Wie erklärt sich jemand diesen großen Zulauf, der selbst orakelt und zur Lebensberatung einsetzt? Darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Heidi Stauß aus Albstadt. Hört gerne rein.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#149 - Ein Leben mit Long Covid

#149 - Ein Leben mit Long Covid

9m 5s

Viele Millionen Menschen haben sich seit Beginn der Pandemie 2020 mit Corona infiziert. Viele sind gestorben. Viele wieder gesund. Manche leiden nach wie vor. Wie ergeht es einem jungen Menschen, der an „Long Covid“ erkrankt ist. Wie gehen andere mit ihm um? Was ist aus ihren Träumen geworden? Darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Rebecca Thieringer aus Denkingen. Seit über 2,5 Jahren trägt sie die Diagnose: Long Covid. Hört gerne rein!

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#148 Die Kraft der Schattenarbeit

#148 Die Kraft der Schattenarbeit

9m 7s

Hochsensibel zu sein, wird in unserer Gesellschaft oftmals „negativ“ bewertet. Dabei wird vollkommen außer Acht gelassen, dass für hochsensible Menschen der Alltag zu einer echten Belastungsprobe werden kann. Mein Gast in dieser Podcastepisode ist die Autorin Sonja Kopplin. Sie coacht hochsensible Menschen und klärt, ob ein Trauma unter der „Hochsensibilität“ liegt und wie "man" damit umgehen kann.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#147 Ein Leben mit paranoider Schizophrenie

#147 Ein Leben mit paranoider Schizophrenie

14m 41s

In Deutschland leiden aktuell rund 800.000 Menschen an Schizophrenie. Eine von 100 Erwachsenen erkrankt in ihrem Leben daran. Häufig beginnt sie meist im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Was diese Erkrankung für die Betroffenen und deren Angehörigen bedeutet? Darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Conny und Jane. Mutter und Tochter. Jane trägt die Diagnose Schizophrenie.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#146 - 24-Stunden-Schwimmen in Aldingen (Lkr Tuttlingen)

#146 - 24-Stunden-Schwimmen in Aldingen (Lkr Tuttlingen)

8m 22s

Am 09. November 2024 um 12.00 Uhr fällt in Aldingen im Hallenbad der Startschuss. Dann könnt Ihr 24 Stunden schwimmen. Nonstop, wenn Ihr wollt. Oder auch nur so lange, wie ihr möchtet. Meine Gäste in dieser Woche: Julius Freudenberger und Dominik Aberle von der DLRG Spaichingen-Aldingen. Was die Rettungsschwimmer alles tun, damit Menschen das Schwimmen lernen und das schöne Nass niemandem zu Verhängnis wird? All das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#145 - Nach Nigeria ausgewandert, um zu helfen

#145 - Nach Nigeria ausgewandert, um zu helfen

8m 10s

Was bringt Menschen eigentlich dazu, mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand mal „eben so“ den gesamten Haushalt aufzulösen. Und den Lebensmittelpunkt nach Nigeria zu verlagern. Um dort die Ursachen von Flucht zu verhindern: Und Kindern und Jugendlichen eine echte Perspektive zu verschaffen? Darüber rede ich mit Gabriele Ayivi, früher aus Zimmern ob Rottweil.

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#144 Brustkrebs: 3 Frauen - eine Diagnose

#144 Brustkrebs: 3 Frauen - eine Diagnose

19m 13s

Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jahr für Jahr erkranken allein in Deutschland knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Der Monat Oktober ist der sogenannte Brustkrebsmonat. Weltweit wird auf die Situation aufmerksam gemacht und Themen wie Prävention und Früherkennung, aber auch Forschung und Behandlung in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Meine Talkgäste in den kommenden 3 Sendungen sind auf ganz besondere Weise über das Thema Brustkrebs miteinander verbunden: Dr. Annett Geitner ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im MTZ St. Georgen; Merjem Kara ist medizinisch-taktile Untersucherin und fast blind und Karin Ullrich - bei ihr wurde vor einigen Jahren Brustkrebs...

#143 Kleine Gemeinde ganz groß! Ein Dorf auf den Beinen

#143 Kleine Gemeinde ganz groß! Ein Dorf auf den Beinen

9m 7s

Die kleinsten Gemeinden können die größten Festlichkeiten stemmen; und nicht nur die größten, sondern auch die schönsten. An drei Tagen - vom 27. bis 29. September 2024 indet in Denkingen im Landkreis Tuttlingen der weit über die Region hinaus bekannte Denkinger Albabtrieb statt. Gefühlt wird jeder Einwohner auf den Beinen sein und das Dörfchen wird aus allen Nähten platzen! Wieviel Vorbereitungszeit eine solche Veranstaltung braucht und warum auch Ihr Euch dieses Fest nicht entgehen lassen solltet, darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit dem Bürgermeister Fabian Biselli und einer echten Denkinger Legende: Jürgen Thieringer

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt...

#142 Gefühle begleiten, Bedürfnisse erkennen in der Ganztagsschule

#142 Gefühle begleiten, Bedürfnisse erkennen in der Ganztagsschule

7m 49s

Die Ferien sind zu Ende. Inzwischen sind alle Schüler wieder in die Schule zurückgekehrt. Manche mit Frust oder Angst. Einige mit Langeweile. Andere wiederum mit Freude und Neugier. Mein Talkgast Nathalie Marx ist Lehrerin. Ganz aktuell erscheint im Herder-Verlag ihr Buch für Lehrkräfte: Gefühle begleiten, Bedürfnisse erkennen in der Ganztagsschule. Wie Lehrkräfte ihre Schüler gut begleiten können? Das erfahrt Ihr in dieser Episode...

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

#141 Gibt es Hexen wirklich?

#141 Gibt es Hexen wirklich?

8m 28s

Hexen gibt es doch nur im Märchen! Die meisten von uns sind dieser Meinung. Es gibt aber auch Menschen, die glauben fest an ihre Existenz. Und manche bezeichnen sich sogar selbst als Hexe. Wie zum Beispiel mein Talkgast Anna Hypnarowski. Gerade erscheint ihr Buch: Magic Mind – Magic Life. Anna ist die wohl bekannteste „moderne Hexe“ in den sozialen Medien. Ob sie uns einen Hexentipp hat, wie man mit negativer Energie umgeht? Oder für bessere Finanzen hat? Reinhören lohnt sich!

ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop...